Auf der Honigstraße, am Rande des östlichen Hohen Atlas, erhebt sich seit über 200 Jahren eine gewaltige architektonische Kuriosität stolz über ein grünes Tal: Taddart Ou Guerram, das Haus des Heilers. Das jahrhundertealte Gebäude, besser bekannt als der Bienenstock von Inzerki, gilt als der größte traditionelle Bienenstock der Welt und ist wahrscheinlich der älteste, der noch steht.
Umgeben von einer bezaubernden Natur bietet der Bienenstock eine unerhörte kulturelle Reise zur Entdeckung der uralten Kunst der traditionellen Bienenzucht.
Der Bienenstock von Inzerki liegt ganz im Norden von Agadir, an den südlichen Ausläufern des westlichen Hohen Atlas, und ist über die Nationalstraße und sogar über die Autobahn leicht zu erreichen. Der Weg zum Standort führt durch anmutig gezeichnete ockerfarbene Reliefs, die von üppiger Vegetation und traditionellen Dörfern durchzogen sind.
Der majestätische Bienenstock nimmt seinen Platz an einem Südhang in 980 m Höhe ein, von dem aus man auf ein blühendes Tal blickt. Hier erstrecken sich die Lavendel- und Thymianfelder zwischen Arganbäumen und Eichen wie ein duftendes Mosaik unter dem Schatten der Palmen. Das terrassenförmig angelegte Bienenhaus von Inzerki ist aus Lehm gebaut und besteht aus zahlreichen Hütten, in denen die traditionellen Bienenstöcke untergebracht sind.
Um die Inzerki-Erfahrung voll auszukosten, wenden Sie sich an Brahim Chtoui, den Vorsitzenden der Association Taddart Inzerki, der Sie in alle Geheimnisse des Bienenstocks und des Honigs einweiht. Sie werden auch die Chance haben, einen köstlichen, für die Region typischen Imbiss zu genießen: Pfefferminztee, Tafarnout-Brot, Amelou und natürlich guten Honig.
Kontaktangaben: +212 673 907 964 // +212 640 16 54 71
Der Bienenstock von Inzerki zeugt vom Einfallsreichtum sowie vom sozialen Zusammenhalt der Imkergemeinschaft, die ihn errichtet hat. Auf seinen Terrassen befinden sich zahlreiche Kästen, die Tizghatine genannt werden. In ihnen werden die selbstgebauten Bienenstöcke aufbewahrt, die die Form von aus Schilf geflochtenen Zylindern haben und mit Schlamm bedeckt sind.
Verschiedene Schriften belegen, dass der Bienenstock in seiner heutigen Form Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurde, während die mündliche Überlieferung besagt, dass die Bienenzucht an diesem Ort schon seit mehreren Jahrhunderten betrieben wird.
Nachdem ein Bienenschwarm hineingesetzt wurde, werden die Enden des Bienenstocks mit einem Holzring mit dem Emblem des Imkers verschlossen und dann mit Schlamm versiegelt, wobei nur eine kleine Öffnung in der Größe der Bienen übrig bleibt. Sobald der Zylinder gefüllt ist, wird er entkorkt, der Honig entleert und dann in einem immerwährenden Prozess erneut versiegelt.
Der Inzerki-Bienenstock wäre bei den heftigen Überschwemmungen von 1990 und 1996 fast verschwunden. Im Jahr 2005 wurde mit Unterstützung von USAID ein Rehabilitationsprogramm gestartet, um ihn wieder aufzubauen und wieder funktionstüchtig zu machen. Der Verein Taddart Inzerki plant außerdem, eine Kampagne zur fachgerechten Restaurierung des Bienenhauses zu starten.
Zu seiner Blütezeit zählte der Bienenstock rund 4000 aktive Bienenstöcke. Heute wird er nur noch von acht Familien genutzt.